
Mit ständig differenzierteren Mitteln bekämpfen in vielen Ländern der Welt staatliche Organe und konkurrierende Interessengruppen wie Drogenkartelle und mafiöse Strukturen oppositionelle Meinungen. Wer dennoch frei und nach eigener Wahl mißliebige Themen behandelt, soll mittels Zensur, einer Vielzahl von Strafgesetzen oder […]
[...] »Hannover berichtet in seinen Lebenserinnerungen von seinen interessantesten Prozessen mit denen er eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland schreibt. Sie ist so aufregend, dass der Leser sie als einen packenden Politkrimi erlebt, der eine entlarvende Innensicht unseres Staates beschreibt. Er hat […]
[...] »Die Tätigkeit des Continuity umfasst das Festhalten der verschiedenen künstlerischen und technischen Einzelkomponenten während einer Filmproduktion. Eine chronologisch erzählte Filmhandlung wird nicht chronologisch gedreht. Aufgabe des Continuity während der Dreharbeiten ist es, auf die logische Kontinuität zu achten. Schwerpunkte: Dialogüberwachung […]
[...] »Barbara Honigmann sammelt hier zum ersten Mal Aufsätze und Essays, die sich, anhand von eigenen und fremden Werken der Literatur, mit Fragen des Schreibens beschäftigen. Dazu gehören die Geschichte von Jeanette Schocken, einer jüdischen Frau aus alteingesessener Bremerhavener Familie, die […]
[...] »Ob als Saufpostille, Kioskknigge oder Playboydecamerone, die Gedichte des 1955 geborenen Fahrensmanns Matthias Politycki kommen chilischarf und cocktailcool daher. Der in ihnen seine Lust am Komischen auslebt, kennt die Folterkeller und Freudenhäuser der Poesie und rasselt genussvoll mit den Schlüsseln. […]
[...] »Angelika Warning liest aus dem Theaterstück „die Nazisirene“ von Andreas Marber und präsentiert einige der unvergesslichen Zarah-Leander-Lieder. Zarah Leander, die Legende mit der dunklen, samtigen Stimme. Der größte Star des Dritten Reiches- wenigstens im Unterhaltungsfach. Mit ihren Liedern am Volksempfänger […]
[...] »